+++ UNFALL IM NATURFREIBAD +++

Am heutigen Nachmittag verletzte sich ein 10jähriger Junge beim Spiel im Nichtschwimmerbecken.

Von einem aufmerksamen, gleichaltrigem Besucher aus dem Nichtschwimmerbecken geholt, wurde er sofort durch die anwesenden Mitarbeiter des Naturfreibades und Einsatzkräften der DLRG erstversorgt.

Da ein unklares Verletzungsbild bestand, wurde durch die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr ein Rettungshubschrauber angefordert.

Der Junge wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik geflogen.

Wir drücken ihm alle Daumen, dass er schnell wieder gesund wird und wünschen im gute Besserung!

Das Foto ist ein Beispielbild!

#naturfreibadwetter #dlrgwetter #handinhandfuerwetter

 

+++ Seepferdchen im Naturfreibad +++

🛟 Noch kein Seepferdchen? 🛟
 
Von heute, bis einschließlich Sonntag nehmen die Kameraden der DLRG Ortsgruppe Wetter Seepferdchen ab!
 
Ihr habt schon trainiert und könnt schwimmen? Dann kommt zur Seepferdchen Prüfung vorbei!
 
‼️Alle Kinder, die 2023 Uhr Seepferdchen gemacht haben (egal wo), haben gegen Vorlage der Urkunde, *freien Eintritt*! ‼️
Das gilt übrigens für die ganze Freibadsaison! Ihr müsst nur immer an die Urkunde denken! ;)
 
Wir unterstützen kleine Schwimmer auf ihrem Weg zum Sicher-Schwimmer!
 

Wir haben geöffnet!

Jetzt ist es offiziell!

Wir haben seit dem 01. Juni unsere Freibad-Saison gestartet! 
Aktuell ist unser Kiosk noch nicht dauerhaft besetzt, wir hoffen aber, dass dieses Problem bald gelöst ist.

Falls noch jemand Interesse an einem Job hat, meldet Euch bei uns!

 

Neuer Vorstand

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit)

60 Jahre Freibad Wetter (Ruhr)

20 Jahre Trägerverein „Unser Freibad am See e.V.“

Nach der Eröffnung des städtischen Freibades im Jahr 1963 sollte nach 40 Jahren Schluss sein. Die Verträge wurden nicht verlängert und das Freibad sollte geschlossen werden. 

Eine Gruppe Wetteraner Bürger wollte das jedoch nicht zulassen und so gründete sich im Jahr 2003 der Trägerverein „Unser Freibad am See e.V.“. 
Das Freibad wurde fortan durch den Trägerverein betrieben und von Herbst 2005 bis Juli 2006 in ein Naturbad mit Biofilteranlage umgebaut. 

Die große Rutsche, die Anfang der 70er Jahre durch die Demag gespendet wurde, blieb erhalten und die Sprungtürme wurden verkleidet. So entstanden die „Wetteraner Sprungklippen“.
Im Laufe der Jahre veränderte sich der Vorstand des Trägervereines und Mitglieder kamen und gingen.

In diesem Jahr wurden die letzten verbleibenden Vorstandsmitglieder nach 20 Jahren Einsatz und zum Teil sehr turbulenten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

Bernd und Petra Hagedorn, zuletzt in ihrer Funktion als 1. Vorsitzender und Geschäftsführerin, waren von der ersten Stunde an dabei und sind maßgeblich am Erhalt und Erfolg des Freibades beteiligt.

Der durch die Mitgliederversammlung gewählte, neue Vorstand besteht nun aus der 1. Vorsitzenden Daniela Rettschlag, dem 2. Vorsitzenden Thomas Rauter, Geschäftsführer Jens Rettschlag, Kassiererin Johanette Loose, Referent für Öffentlichkeitsarbeit Paul Kemper und den Beisitzern Silke Sichelschmidt, Lisa Baltzer und Stefanie Leh.

 

Seite 2 von 2

Der Kontakt zum Freibad!

Naturfreibad Wetter
Freibad am See

Gustav-Vorsteher-Str. 38
58300 Wetter

Schnell und unkompliziert!

E-Mail: info@naturfreibad-wetter.de

oder das Kontaktformular

Telefon: 0‭2335 97 07 80‬‬